Zum Hauptinhalt springen

Lead Scores

So priorisierst du deine besten Leads

Heyflow avatar
Verfasst von Heyflow
Diese Woche aktualisiert

Lead Scores sind ein effektives Mittel, um die Qualität und das Potenzial deiner Leads zu bewerten. Indem du anhand der Antworten deiner Nutzer:innen Punkte vergibst, kannst du Follow-ups priorisieren, deine Kommunikation personalisieren und Vertriebs- sowie Marketingprozesse effizienter gestalten.

Egal, ob du potenzielle Kund:innen pflegst, Webinar-Anmeldungen qualifizierst oder besonders vielversprechende Bewerber:innen identifizieren möchtest – mit Lead Scoring richtest du deine Zeit und Energie gezielt auf die Kontakte, die am wichtigsten sind.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Lead Scoring in Heyflow in drei einfachen Schritten einrichtest:


Schritt 1: System-Labels und Variablen einrichten

Zuallererst musst du die System-Labels und Variablen für die Optionen, die zur Berechnung des Leadscores wichtig sind, anpassen.

Um die Eingabe später in der Formel nutzen zu können, startest du mit der Eingabe einer Variable.

Nun müssen die einzelnen Optionen einen Wert erhalten. Wenn du einer nicht numerischen Eingabe eine Punktzahl zuweisen möchtest, füge einfach den Wert in das System-Label für jede der Optionen ein. Wenn du dann diese Variable verwendest, wird der Text bei der Berechnung ignoriert und nur die numerische Eingabe wird für die Berechnung verwendet.

In deinen Antworten wird das gesamte System Label einschließlich des numerischen Wertes angezeigt.

🔎 Lerne hier mehr über System-Label und Variablen.


Schritt 2: Hinzufügen der Formel

Sobald alle Optionen mit einem Wert in dem Label ausgestattet sind, kannst du die Formel hinzufügen. Dies sollte nach allen relevanten Fragen geschehen, jedoch vor dem Absende-Button, sodass die Berechnung auch in deiner Antwort sichtbar ist.

Füge auf deinem Screen ein Text- oder Überschriften-Block ein und füge mit @ deine gewünschten Variablen hinzu.

Dein Leadscore kann eine einfache Addition der Werte sein, du kannst jedoch auch Multiplikatoren hinzufügen, wenn bestimmte Fragen mehr Gewicht haben. Sobald du den Text markierst, öffnet sich eine Toolbar, bei der du Formel auswählst.

Danach kannst du noch ein System-Label für die Berechnung hinterlegen, sodass diese auch in deinen Antworten sichtbar ist und du sie über deine integrieren Antwort-Routinen nutzen kannst.

Damit deine Besucher:innen diese Berechnung nicht sehen, kannst du den Block unter Aussehen ganz einfach verstecken.

🔎 Lerne hier mehr über Berechnungen und Formeln.


Schritt 3: Lead Score nutzen

Dein Leadscore wird nun zu deinen Antworten hinzugefügt. Du kannst diesen natürlich auch über deine Antwort-Routinen direkt an die Integrationen deiner Wahl weiterleiten, wie z. B. Google Sheets oder dein CRM, wie HubSpot oder Salesforce oder jedes andere Tool, was du über Zapier verbindest.

🔎 Lerne hier mehr über Integrationen.

Hat dies deine Frage beantwortet?