Ziehe Leads magnetisch in deinen Flow, indem du basierend auf gegebenen Antworten ROI-Rechner, individuelle Angebote und vieles mehr automatisiert errechnest. Durch die Verwendung von Variablen kannst du so deinen Sales-Prozess personalisieren.
So kannst du Leads Scores zuweisen oder deinen Sales-Prozess genau auf deine potenziellen Kund:innen abzustimmen, du kannst alles erstellen, was deinen Nutzern einen echten Mehrwert bietet.
❗Dieses Feature ist nicht in allen Plänen verfügbar. Schau hier, ob es in deinem Plan inbegriffen ist.
Einrichten von Berechnungen
Markiere den Text, den du in eine Formel umwandeln möchtest
Wähle in der Toolbar "Formel"
Passe die Dezimalstellen, den Alternativtext und das System-Label nach Bedarf an
💡 Suchst du nach komplexeren Berechnungen? Die gesamte Syntax von math.js wird unterstützt. Wenn Funktionen verwendet werden sollen, lass einfach das Math weg, d.h. Math.min(x,y)
muss in Heyflow zu min(x,y)
werden.
Berechnungen in Antworten & Integrationen
Wenn du deinen Flow-Besuchern die Ergebnisse deiner Formel zeigen möchtest, nachdem sie ihre Kontaktinformationen übermittelt haben, die Ergebnisse aber auch in deinem Antwort-Dashboard sehen möchtest, musst du die Formel zweimal hinzufügen, einmal vor und einmal nach dem Absende-Button.
Sobald du ein Systemlabel zur Berechnung hinzufügst, kannst du diese in deinen Antworten finden und auch in den Integrationen wie z.B. HubSpot oder Salesforce hinterlegen.
Wenn du die Berechnung nur in deinen Antworten sehen, aber nicht den Usern anzeigen möchtest, dann verstecke den Block unter Aussehen.
Variablen in Berechnungen verwenden
Die Informationen, die du als Variable hinzufügen willst, müssen auf einem Screen abgefragt werden, der vor deiner Formel kommt
Verwende Eingabefelder, in denen ein numerischer Wert abgefragt wird (eventuell solltest du eine Maske verwenden, um die Eingabe auf Zahlen zu beschränken)
(Stelle das Eingabefeld als erforderlich ein, um sicherzustellen, dass die Formel mit den benötigten Werten rechnen kann)
Lege die Variable des Eingabefeldes fest
Gib beim Einrichten deiner Formel "@variable" ein, um den Wert des jeweiligen Eingabefeldes in der Berechnung zu verwenden
💡 Bei einer Mehrfachauswahl, wie z. B. in der Bildauswahl, werden die Variablen addiert, z. B. wenn die Optionen 1, 2, 3, 4 lauten und der User die Optionen 2 und 4 auswählt, ergibt sich in der Berechnung ein Wert von 6.
Dies hat keinen Einfluss auf Variablen im Text.
❗ Wenn du mit Variablen arbeitest, musst du alle benötigten Eingaben vor dem Screen mit der Berechnung abfragen. Im Moment funktioniert die Eingabe und Anzeige der Berechnung nicht auf einem Screen und würde dem Benutzer eine Fehlermeldung anzeigen.
Einfache Navigations-Logik mit Nutzereingaben
Wir können Formeln und Berechnungen verwenden, um eine Navigation ähnlich der Konditionalen Logik mit Buttons zu erstellen. Anstatt jedoch nur die Auswahl auf der aktuellen Seite zu berücksichtigen, können wir alle Antworten der Nutzer:innen von mehreren Seiten auswerten und ihn basierend auf dem Ergebnis auf eine Zielseite weiterleiten.
Damit das funktioniert, ist es wichtig, dass die Variablen numerisch sind. Folgende Blöcke eignen sich dafür: Bildauswahl, Mehrfachauswahl, Auswahl- und Schieberegler-Block und Eingabefeld (auf Zahlen eingestellt).
Schau dir weiter unten im Artikel ein Beispiel an, wie du eine Weiterleitung basierend auf einem Eingabefeld umsetzen kannst.
❗Das funktioniert nur in einem Standalone-Flow, nicht in einem eingebetteten Flow, da wir für die Weiterleitung die URL des Flows verwenden.
Beispiele
Lead Scoring
Du kannst deinem Flow Berechnungen hinzufügen, um deinen Leads anhand früherer Eingaben Scores zuzuweisen, selbst wenn diese Eingaben nicht numerisch sind, und sie an deine Integrationen senden, damit dein Team diese Leads besser priorisieren kann.
Wenn du einer nicht numerischen Eingabe eine Punktzahl zuweisen möchtest, füge einfach den Wert in die Systembeschriftung für jede der Optionen ein. Wenn du dann diese Variable verwendest, wird der Text bei der Berechnung ignoriert und nur die numerische Eingabe wird für die Berechnung verwendet.
❗ In deiner Antwort wird jedoch das gesamte System Label einschließlich des numerischen Wertes angezeigt.
Weiterleitungslogik basierend auf einem Eingabefeld
Wir möchten die Nutzer basierend auf einem Wertebereich auf eine bestimmte Zielseite weiterleiten. Anstatt vordefinierte Optionen anzuzeigen, die ihre Entscheidung beeinflussen könnten, verwenden wir ein einfaches Eingabefeld anstelle eines Mehrfachauswahl-Blocks. In diesem Beispiel bestimmen wir die Weiterleitung basierend auf dem Alter des Nutzers.
Schritt 1: Füge ein Eingabefeld hinzu
Füge an der gewünschten Stelle im Flow ein Eingabefeld ein.
Unter Allgemein setze das Eingabefeld auf Pflichtfeld.Unter Labels & Variablen vergib eine Variable (z.B. age).
Unter Dekoratoren stelle sicher, dass das Eingabefeld nur Zahlen akzeptiert.
Schritt 2: Erstelle die Berechnung
Auf dem nächsten Bildschirm fügst du einen Textblock hinzu, um den Eingabewert zu verarbeiten. Wir möchten die Nutzer wie folgt weiterleiten:
Alter < 18 = Seite 0
Alter 18-64 = Seite 1
Alter 65+ = Seite 2
Dazu verwenden wir die Variable aus dem Eingabefeld (@age) in folgender Formel: @age < 18 ? 0 : (@age < 65 ? 1 : 2)
Wandle diese Formel in einen Formel-Block um, indem du sie markierst und auf Formel klickst.
Nenne diesen Block z.B. score.
Setze die Anzahl der Dezimalstellen auf 0, um ein Ergebnis ohne Kommastellen zu erhalten. Der Textblock zeigt nun nur noch das berechnete Ergebnis an.
Stelle die Sichtbarkeit des Textblocks auf Versteckt, damit er für die Nutzer unsichtbar bleibt.
Erstelle für jedes mögliche Ergebnis eine Zielseite und benenne diese entsprechend der Ergebnisse aus der Berechnung (in unserem Beispiel "0", "1" und "2").
Schritt 3: Weiterleitung des Nutzers
Nun verwenden wir die score-Variable zur Navigation.
Füge einen Bildschirm mit einem Ladebalken-Block vor den Zielseiten hinzu und stelle ihn auf Weiterleitung.
Verwende die Flow-URL und ersetze den Teil nach dem # mit @score.
Bearbeitungsoptionen
Option | Beschreibung |
| Die Anzahl der Dezimalstellen, die in den Ergebnissen angezeigt werden sollen. Derzeit sind nur bis zu 2 Dezimalstellen möglich. |
| Der Alternativtext, der den Besuchern angezeigt wird, falls die Berechnung der Formel fehlschlägt |
| Die Feldbezeichnung, die im Antwort-Dashboard angezeigt wird |