Zum Hauptinhalt springen
Absenden-Button

[Variante des Button-Blocks] Dieser Block übergibt die Daten des Flows an Heyflow-Server, die dann über die Integrationen zu dir laufen.

Heyflow avatar
Verfasst von Heyflow
Gestern aktualisiert

Der Absende-Button ist der alles entscheidende Button deines Flows. Denn erst, nachdem deine User auf ihn klicken, wird eine Antwort ausgelöst und du hast eine neue Conversion. Gleichzeitig werden die von dir eingerichteten Antwort-Routinen ausgelöst.

❗ Ohne eine Absende-Aktion in deinem Flow kannst du keine Informationen sammeln. Du solltest dir auch darüber im Klaren sein, dass die Verwendung von mehr als nur einer Absende-Aktion in deinem Flow zu inkonsistenten und verzerrten Daten führen kann.


Hinzufügen des Absenden-Buttons

  1. Im Tab Blöcke gehe zu Buttons und ziehe den Absenden-Button in deinen Heyflow

  2. Passe die Einstellungen wie z.B. Navigation nach Bedarf an

  3. Publiziere deinen heyflow und schon bist du startklar!

❗ Beim Hinzufügen von mehr als einem Absende-Button, solltest du dir bewusst sein, dass jeder Klick eine neue Antwort auslöst. Dies kann deine Conversions beeinflussen und die Daten verunreinigen. Es empfiehlt sich aus diesem Grund also, lediglich einen Absenden-Button pro Flow zu verwenden.

Außerdem solltest du jede relevante Dateneingabe vor deinem Absende-Button platziert haben, da die Eingabe ansonsten nicht in der Antwort erscheinen wird.

💡 Tipp: Verhindere doppelte Antworten, indem du die Option "Ein Mal Absenden" aktivierst. Gehe hierzu auf den Tab Nutzerverhalten in den Einstellungen. Diese Funktion bezieht sich lediglich auf eine Session, User können also nach erneutem Laden deines Flows natürlich eine neue Antwort einreichen.


Design des Absenden-Buttons

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Block noch mehr als oben beschrieben anzupassen. Gehe einfach auf die Registerkarte Design und beginne mit der Arbeit an den Presets. Bei manchen Plänen kannst du sogar noch tiefer in alle Bereiche von Design und Aussehen eintauchen. Wenn du an den Presets arbeitest, kannst oben in den Bereich Styles gehen und jedes kleine Detail der einzelnen Bereiche bearbeiten.


Tracking von Absenden-Buttons

Standardmäßig wird eine Formularübermittlung bereits als Event in den meisten Analyse-Integrationen erfasst, darunter Meta (Conversions API & Pixel), Google Analytics 4 oder Google Tag Manager. Das bedeutet, dass du in der Regel kein zusätzliches Tracking für den Absenden-Button einrichten musst. Erfahre hier mehr über unsere DataLayer-Events.

Falls du dennoch das Klicken auf den Absenden-Button als eigenes Event tracken möchtest, beachte:

❗ Beim Tracking eines Absenden-Button-Klicks wird das Event sofort beim Klick auf den Button ausgelöst – nicht unbedingt erst bei einer erfolgreichen Übermittlung. Falls es Fehler auf der Seite gibt (z. B. fehlende Pflichtfelder), wird das Event trotzdem gesendet. Dies kann zu Abweichungen in der Conversion-Messung führen.

Um das Tracking für Buttons einzurichten, gehe zum Bearbeitungsbereich des Buttons und öffne den Tracking-Tab in der linken Seitenleiste. Aktiviere Tracking aktiviert und gib einen Event Namen ein.


Bearbeitungsoptionen

Allgemein

  • Navigation: Zeigt, dass die Navigation bei Absenden des Flows ausgelöst wird. Falls du ein anderes Event zum Auslösen der Navigation wünscht, solltest du einen anderen Button auswählen.

  • Nächste Aktion: Wähle die Aktion, die nach Absenden des Flows ausgelöst wird. Zum Beispiel kannst du entweder zu einem bestimmten Screen oder zu einer Website weiterleiten.

Abstand

  • Breite: Hierüber kannst du die maximale Ausbreitung des Blockes anpassen und zwischen S, M, L und maximaler Breite auswählen.

  • Oben, Unten, Links und Rechts: Über diese Optionen kannst du den Abstand zu allen Seiten festlegen. Verwende hierzu entweder den Schieberegler oder lege die genaue Pixelanzahl fest.

Aussehen

  • Sichtbarkeit: Hierüber kannst du auswählen, ob der Block nur in der mobilen bzw. Desktop Version angezeigt wird oder diesen gänzlich verstecken.

  • Hintergrundfarbe: Du kannst du eine Farbe auswählen, die als Hintergrund für den Block genutzt wird.

  • Button Größe: Ändere einfach die Größe des Buttons und wähle zwischen den Größen S, M und L.

  • Inhalt ausrichten: Lege fest, wie der Labeltext und das Icon innerhalb des Buttons ausgerichtet wird.

  • Zeile 2 anzeigen: Füge eine weitere Zeile hinzu, um mehr Inhalt auf der Schaltfläche zu zeigen.

  • Inhalt umdrehen: Dreht die Reihenfolge von Text und Icon innerhalb der Buttons um.

  • Breite an Inhalt anpassen: Verkleinert den Container auf die Größe des Textes und des Icons.

Tracking

  • Tracking aktiviert: Sende bei Aktivierung ein Tracking-Ereignis.

Hat dies deine Frage beantwortet?