Buttons sind für die Navigation und Interaktion in deinem Flow unerlässlich. Sie können verwendet werden, um User auf externe URLs umzuleiten, Validierungen durchzuführen oder User durch verschiedene Schritte zu führen. Heyflow bietet verschiedene Button-Typen, die auf unterschiedliche Navigationsanforderungen zugeschnitten sind und ein nahtloses Nutzererlebnis gewährleisten.
Hinzufügen eines Buttons
Im Tab Blöcke gehe zu Buttons und ziehe einen der Buttons in deinen Heyflow
Passe die Einstellungen wie z.B. Größe oder Icon nach Bedarf an
Publiziere deinen heyflow und schon bist du startklar!
❗ Wichtig: Wenn du mehrere Buttons auf einem Screen nutzt, dann wird immer die Aktion des letzten Buttons auf dem Screen durchgeführt, wenn auf Enter geklickt wird (außer dem Zurück Button).
Design von Buttons
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Block noch mehr als oben beschrieben anzupassen. Gehe einfach auf die Registerkarte Design und beginne mit der Arbeit an den Presets. Bei manchen Plänen kannst du sogar noch tiefer in alle Bereiche von Design und Aussehen eintauchen. Wenn du an den Presets arbeitest, kannst oben in den Bereich Styles gehen und jedes kleine Detail der einzelnen Bereiche bearbeiten.
Button-Typen
Typ | Beschreibung |
Weiter Button | Der Flow wird auf dem nächsten Screen fortgesetzt. |
Absenden Button | Diese Aktion sendet die Eingaben des Benutzers an die Heyflow-Server, die diese dann über die Integrationen an dich weiterleiten. Der Button "Absenden" wird normalerweise einmal am Ende des Ablaufs verwendet. Siehe auch Absenden. |
Zurück Button | Der Flow kehrt zu dem Screen zurück, von dem der Benutzer gekommen ist (ohne den aktuellen Screen zu validieren). |
Link Button | Der Benutzer wird beim Anklicken des Buttons zur URL umgeleitet. Du kannst der URL auch Variablen hinzufügen, indem du einfach @{variable} eingibst, das dann durch den Wert der Variable ersetzt wird. Siehe Variablen. |
Universal Button | Dieser Button kann alle Aktionen ausführen. Wird genutzt, um einen weiteren Button designen zu können. |
Navigation | Stellt einen Weiter- und Zurück-Button nebeneinander. |
❗ Ohne eine Absende-Aktion in deinem Flow kannst du keine Informationen sammeln. Wenn du mehr als einen Absenden-Button in deinem Flow verwendest, beachte bitte, dass jeder Klick eine neue Antwort auslöst. Das kann sich auf deine Conversion-Zahlen auswirken und deine Analytics-Daten verfälschen. Im Heyflow Analytics Dashboard wird jedoch nur eine Antwort pro Session gezählt – auch wenn eine Person mehrfach absendet.
Tracking von Buttons
Mit Heyflow kannst du einzelne Button-Klicks nachverfolgen, um wertvolle Erkenntnisse für deine Analyse- und Marketing-Tools zu gewinnen. Du kannst diese Ereignisse an verschiedene Plattformen senden, wie z. B. Meta (Conversions API Pixel), Google Analytics 4 oder Google Tag Manager.
Um das Tracking für Buttons einzurichten, gehe zum Bearbeitungsbereich der Buttons und öffne den Tracking-Tab in der linken Seitenleiste. Aktiviere Tracking aktiviert und gib einen Event Namen ein.
❗Benutzerdefiniertes Tracking von Absenden-Buttons:
Wenn du einen Absenden-Button-Klick als Ereignis verfolgst, wird das Ereignis sofort nach dem Klick auf den Button ausgelöst - nicht unbedingt nach erfolgreicher Übermittlung der Antworten. Wenn es auf der Seite Fehler gibt (z. B. fehlende erforderliche Eingaben), wird das Ereignis trotzdem gesendet, was zu Diskrepanzen bei der Konversionsverfolgung führen kann.