Zum Hauptinhalt springen
Hochladen

Erlaube Benutzer:innen Dateien hochzuladen

Heyflow avatar
Verfasst von Heyflow
Diese Woche aktualisiert

Mit der Datei-Upload-Funktion von Heyflow kannst du ganz einfach wichtige Dokumente, Bilder und Medien von deinen Nutzer:innen sicher und bequem erfassen.

Egal ob im Recruiting, für rechtliche Dokumente, im Finanzwesen oder bei Solarprojekten – der Upload sorgt für einen nahtlosen Prozess für dich und deine Kund:innen.

  • Recruiting: Bewerber:innen können Lebensläufe und Portfolios mühelos hochladen.

  • Recht & Compliance: Verträge, Akten und Nachweise sicher erfassen.

  • Finanzen & Banking: Identitätsnachweise, Kontoauszüge oder Kreditanträge unkompliziert einholen.

  • Solarprojekte: Fotos von Dächern und relevante Dokumente für schnelle Bewertungen sammeln.

Ob am Desktop oder mobil – mit einer Upload-Kapazität von bis zu 2 GB sammelst du genau die Dateien, die du brauchst, zum richtigen Zeitpunkt – ganz einfach.

upload_x2t6yz


Hinzufügen des Hochladen-Blocks

  1. Im Tab Blöcke gehe zu Eingabe und ziehe den Hochladen-Block in deinen Heyflow

  2. Passe die Einstellungen wie akzeptierte Dateiformate oder maximale Anzahl an Dateien nach Bedarf an

  3. Bearbeite in der Spalte Bauen die Beschriftung und die Unterbeschriftung, um z. B. etwas wie akzeptierte Dateiformate anzugeben.

  4. Publiziere deinen heyflow und schon bist du startklar!


Zugriff auf die Dateien

Die Dateien werden dir mittels eines Links in der Antwort mitgesendet. Mit Klick auf diesen wird die hochgeladene Datei automatisch heruntergeladen. Dafür musst du jedoch bei Heyflow eingeloggt sein.

Solltest du die Antworten mit Personen teilen, die keinen Zugriff auf dein Heyflow-Konto haben, kannst du in den Heyflow Einstellungen unter Uploads den Zugriff per Link aktivieren, sodass es nicht notwendig ist, für den Download eingeloggt zu sein.

❗ Upload-Links haben keine zeitliche Begrenzung, sind aber nicht mehr zugänglich, sobald die zugehörige Antwort oder der Heyflow gelöscht wird.


Design des Hochladen-Blocks

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Block noch mehr als oben beschrieben anzupassen. Gehe einfach auf die Registerkarte Design und beginne mit der Arbeit an den Presets. Bei manchen Plänen kannst du sogar noch tiefer in alle Bereiche von Design und Aussehen eintauchen. Wenn du an den Presets arbeitest, kannst oben in den Bereich Styles gehen und jedes kleine Detail der einzelnen Bereiche bearbeiten.


Bearbeitungsoptionen

Allgemein

  • Benötigt: Den Benutzer auffordern, eine Datei hochzuladen, bevor er fortfährt.

  • Akzeptierte Dateiformate: Akzeptierte Dateiformate können in einer Liste ausgewählt werden, wie z.B. Text oder Bildformate.

Abstand

  • Breite: Hierüber kannst du die maximale Ausbreitung des Blockes anpassen und zwischen S, M, L und maximaler Breite auswählen.

  • Oben, Unten, Links und Rechts: Über diese Optionen kannst du den Abstand zu allen Seiten festlegen. Verwende hierzu entweder den Schieberegler oder lege die genaue Pixelanzahl fest.

Aussehen

  • Sichtbarkeit: Hierüber kannst du auswählen, ob der Block nur in der mobilen bzw. Desktop Version angezeigt wird oder diesen gänzlich verstecken.

  • Hintergrundfarbe: Du kannst du eine Farbe auswählen, die als Hintergrund für den Block genutzt wird.

Validierung

  • Min. Anzahl an Dateien: Lege eine minimale Anzahl von Dateien fest, die User hochladen können.

  • Max. Anzahl an Dateien: Lege eine maximale Anzahl von Dateien fest, die User hochladen können.

Labels & Variablen

Hat dies deine Frage beantwortet?