Das Schaffen einer intuitiven und nahtlosen Erfahrung für deine User ist der Schlüssel zur Steigerung von Conversions. Mit Heyflow kannst du deine Flow-Navigation einfach strukturieren und optimieren, um User mühelos durch den Flow zu führen.
In diesem Artikel erfährst du, wie du Navigationselemente wie Buttons einrichtest, anpasst und optimierst, konditionale Logik verwendest und die Navigation über Hashtags steuerst, um das Engagement der User zu erhöhen und die Flow-Leistung zu verbessern.
Navigations-Möglichkeiten
Buttons
Buttons sind wichtig, um User durch deinen Flow zu führen und eine reibungslose Interaktion zu ermöglichen. In Heyflow kannst du Buttons anpassen, um die Navigation zu steuern, Aktionen auszulösen oder User basierend auf ihren Antworten auf verschiedene Pfade zu lenken.
Du kannst aus einer Reihe von Buttons wählen, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Durch strategisches Platzieren und Konfigurieren der Buttons kannst du eine nahtlose User-Journey schaffen und Konversionen verbessern. Lerne unsere Buttons in diesem Artikel besser kennen.
💡 Da Buttons ein starker Indikator dafür sind, aktiv zu werden, ist es eine gute Wahl, immer einen Button in deinem Flow zu platzieren. Weitere Best Practices findest du hier.
Mehrfachauswahl und Bildauswahl
Unsere Mehrfachauswahl und Bildauswahl Blöcke sind die beliebtesten Eingabeblöcke. Sie sind entscheidend für die Navigation durch deinen Flow, da in der Regel ein Eingabewert benötigt wird, um weiterzukommen.
Durch die Verwendung dieser Blöcke kannst du bereits verschiedene Navigationspfade einrichten, die den Antworten deiner User entsprechen und nicht einfach nur geradeaus verlaufen. Der Begriff, der hier verwendet wird, ist konditionale Logik, und hier kannst du mehr darüber erfahren.
Lader-Block
Der Lader-Block ist ein weiteres Element, das dazu dient, durch deinen Flow zu navigieren und die User-Erfahrung zu verbessern. Du kannst das Tool nutzen, um zu verschiedenen Bildschirmen oder zu einer anderen URL weiterzuleiten. Diese Funktion visualisiert, wie ihre Eingaben im Backend bearbeitet werden, was natürlich in Ihrem Interesse ist.
🔎 Erfahre hier mehr über den Lader-Block.
Links Block
Ein weiterer Block, der es deinen Benutzer:innen ermöglicht, auf sinnvolle Weise durch deinen Flow zu navigieren. Du kannst Links einfügen, die zu verschiedenen, wichtigen Screens deines Flows weiterleiten, zum Beispiel zum Start. Aber auch jeder andere Screen kann erwähnt werden. Im Folgenden erfährst du, wie.
🔎 Mehr über Links erfährst du hier.
# Navigation
Ein weiteres nützliches Tool ist die Navigation über Hashtags. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass du deine Screens umbenennst und einen klaren und sinnvollen Namen erstellst. Danach kannst du direkt zu jedem Bildschirm springen, indem du ihn einfach mit einem Hashtag zur URL hinzufügst.
Wenn du deinen Flow in deinem Browser betrachtest, siehst du immer den Namen deines Screens am Ende der URL. Ein gutes Beispiel für dieses nützliche Tool wurde bereits in unserem Links-Block verwendet, wie du oben sehen kannst.