Zum Hauptinhalt springen
Zoho CRM

Lerne, wie du Antworten auf deinen Heyflow als Leads oder Kontakte in Zoho tracken kannst.

Heyflow avatar
Verfasst von Heyflow
Vor über einer Woche aktualisiert

Verknüpfe Heyflow-Felder mit Zoho-Feldern, um Informationen aus deinem Heyflow einfach an Zoho zu senden und eingehende Antworten als Leads oder Kontakte zu erfassen.

So kannst du neue Leads schnell nachverfolgen und deine Sales-Pipeline effizienter managen.


Wichtiger Hinweis

❗ Für alle Daten, die du zuordnen möchtest, muss ein System-Label eingerichtet werden (alternativ muss für das Feld eine Variable festgelegt werden).

❗ Die Informationen aus deinem Heyflow überschreiben bestehende Zoho-Daten (falls ein Kontakt bereits mit der gleichen E-Mail-Adresse existiert).


Einrichtung

  1. Gehe in deinem Heyflow auf "Integrieren" und dann auf den Tab "Antwort-Routinen".

  2. Klicke auf "Mit Zoho verbinden". Es erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem du aufgefordert wirst, deine Zoho-Anmeldedaten anzugeben.

  3. Wähle das Zoho-Konto aus, mit dem du dich verbinden möchtest, und klicke auf "Konto auswählen".

  4. Du kannst nun zwischen den Objekten Leads oder Kontakte auswählen. Es ist nur möglich, die Daten an ein Objekt zu senden, nicht an mehrere.


Antworten als Leads erfassen

  1. Wähle innerhalb der Zoho-Integration die Option "Leads".

  2. Wähle ein Heyflow-Feld und dann das entsprechende Zoho-Pendant aus.

  3. Wiederhole diesen Vorgang für alle relevanten Felder und klicke anschließend auf "Änderungen speichern".

  4. Das war's schon, ab jetzt erhältst du deine Antworten in Zoho als Leads!


Antworten als Kontakte erfassen

  1. Wähle innerhalb der Zoho-Integration die Option "Kontakte".

  2. Wähle ein Heyflow-Feld und dann das entsprechende Zoho-Pendant aus.

  3. Wiederhole diesen Vorgang für alle relevanten Felder und klicke anschließend auf "Änderungen speichern".

  4. Das war's schon, ab jetzt erhältst du deine Antworten in Zoho als Kontakte!


URL Parameter Tracking

Um UTM-Parameter in Zoho über Heyflow abzubilden, reicht es nicht aus, sie einfach in deinen Antworten zu haben. Dafür müssen wir einen Block einbauen.

In diesem Fall müssen wir Eingabefelder verwenden. Du definierst die Variable einfach als den Namen des jeweiligen UTM-Parameters (d. h. "utm_source", "utm_medium" usw.) und blendest den Block vorzugsweise aus, da wir nicht wollen, dass die Besucher deines Flows diese Felder sehen:

Auf diese Weise kannst du diese Eingabefelder zuordnen und mit Feldern in Zoho verknüpfen, und so UTM-Parameter problemlos an dein CRM-Tool weitergeben, ohne dass deine Besucher dies bemerken.

Hat dies deine Frage beantwortet?